Weinchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weinchen — Weinchen(Weinle)n besondersgutmundenderWein.DieVerkleinerungssilbehathierkosewörtlichenSinn.Seitdem18.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Weinchen — Weinchen, wie schmeckt s Wasserchen so gut, hätt ich mein Häuschen noch. – Nass. Schulbl., XIV, 5 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
-chen — 1 chen [çən] Suffix; das; s, ; selten bei Substantiven, die auf »ch«, »g«, »ng« enden, dort »lein«; nicht üblich bei bereits mit einem anderen Suffix (z. B. »ling« »schaft«) versehenen Wörtern; bewirkt oft Umlaut: 1. a) dient der Verkleinerung… … Universal-Lexikon
Mäulchen — 1. Mäulche willscht e Wei che1 saufe, Füsch che, muscht e barfusch laufe. (Rheingau.) 1) Weinchen. 2) Füsschen. 2. Meilchen wett du Brandwein drinken, Fîschen musst da barwes gehn. (Waldeck.) – Curtze, 361, 560. 3. Was Mäulchen nascht, muss… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Plätzchen — *1. Für den hab ich ein extras Plätzle. (Augsburg.) – Birlinger, 970. Den habe ich besonders gern. *2. Plätzkes backen. (Deutz.) [Zusätze und Ergänzungen] 3. Ein fein Plätzchen, ein fein Schätzchen, ein fein Spässchen, ein gross Gläschen, ein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon